Eine ökumenische Initiative-Jakobsweg von der Fulda an den Main
Der „neue“ Jakobsweg orientiert sich an der historischen Fernhandelsstraße Leipzig-Frankfurt und ist ein Abschnitt auf der so genannten Via Regia, einer Kulturstraße Europas, die von der Ukraine bis nach Spanien führte.
Mit dem Jakobsweg soll an die geistige Tradition der Fernpilgerfahrt angeknüpft werden. Der Dreiklang von Aufbrechen, Unterwegssein und Ankommen kann als Sinnbild des eigenen Lebens und als Zugehen auf Gott erlebt werden. Es geht hierbei nicht um das Wandern, sondern um das Pilgern. Der religiöse Gedanke soll seinen Platz haben.
Offiziell wurde der Weg am 8.5.2010 in der Petrus-Lotichius-Kirche in Schlüchtern-Niederzell eröffnet . Hierbei wurde eine Wanderkarte des RMV für den Jakobsweg vorgestellt. Eine entsprechende Ausschilderung sowie genaue Kilometerangaben zwischen den Gemeinden für die Pilger sind in dieser Broschüre zu finden. Dieser Weg verbindet die Region mit dem Ziel des Jakobswegs, Santiago de Compostela in Spanien.
Der Pilgerweg von Fulda bis nach Frankfurt hat eine Länge von 140 km. Die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße, die ihren Namenszusatz „an der Straße“ ihrer Lage an der einstigen Fernhandelsstraße verdankt, ist Station des berühmten Jakobswegs.
Im Verkehrsbüro Steinau und im Museum Brüder Grimm-Haus in Steinau erhalten Pilger auf Wunsch einen "Jakobsstempel" in ihr Pilgerbuch.
Weitere Informationen und die RMV-Wanderkarte zum Download finden Sie hier...