Unterwegs auf historischen Wegen-Der Eselsweg
Der Eselsweg zählt zu den Altstraßen, die über Jahrhunderte lang große Bedeutung hatten. Keltische Krieger und römische Kaufleute, kaiserliche Kuriere, Bischöfe, Grafen und Ritter waren auf ihm in grauer Vorzeit ebenso unterwegs, wie arme Bauern und ehrbare Glasmacher. Seinen Namen hat der Weg von den Eselskarawanen, die im Mittelalter Salz aus Bad Orb nach Miltenberg zur Einschiffung brachten.
Der Weg ist 111 km lang und führt von von Schlüchterns Nordwesten bis nach Großheubach am Main im Südwesten, in der Nähe von Miltenberg. Das Stadtgebiet von Steinau an der Straße tangiert der Eselsweg bei den Stadtteilen Bellings und Seidenroth.
Der Eselsweg ist ein beliebter Fernwanderweg, der als Höhenweg durch die Spessartwälder führt. Der Spessartbund hat den Weg vermessen und mit einem schwarzen "E" auf weißem Grund markiert und hält ihn in Stand. Fast ausschließlich durch dichten Laubwald, ohne in die Täler abzusteigen und kaum die Ortschaften zu berührend, verläuft der Eselsweg in einer Höhe von 400 bis 500 Meter.