Wanderung zu historischen Aussichtstürmen-Der Steinauer Wartenwanderweg
Bei einer Wanderung auf dem Wartenrundweg bzw. den vier Wartenwanderwegen, erkunden Sie die historischen Warttürme, die einst Bestandteil der mittelalterlichen Befestigungsanlagen der Stadt Steinau an der Straße waren.
Im Mittelalter dienten die Warten als Beobachtungsposten. Von jeder der vier Warten, in jeder Himmelsrichtung eine, bestand Sichtkontakt zum Schlossturm inmitten der Stadt. In Krisenzeiten konnten die Einwohner Steinaus durch Flaggen-, Horn- oder Rauchsignale rechtzeitig vor drohender Gefahr gewarnt werden.
Der Wartenwanderweg ist vom Standort des Verkehrsbüros, Brüder-Grimm-Straße 70, ausgehend beschrieben. Die Karte für Ihre Wanderung erhalten Sie kostenfrei im Verkehrsbüro Steinau.
Wartenrundweg zu allen 4 Warten
Strecke ca. 24 km
Über den Wartenrundweg sind alle 4 Warten miteinander verbunden. Der Wartenrundweg führt zu landschaftlichen Schönheiten und Aussichtspunkten wie Bergweiher, Tropfsteinhöhle, der Aussicht auf das Schlüchterner Becken, die Rhön und den Vogelsberg.
Wartenweg 1 (W 1) Steinau - Bellinger Warte
Sie wenden sich nach links und gehen über die Brüder-Grimm-Straße am Rathaus vorbei, biegen rechts in die Märzgasse ein und wandern über die Straße Im Viehhof und die Bergstraße weiter in südlicher Richtung, bis hinter der Kleingärtneranlage ein Weg links zum Segelfluggelände Am Entenbusch abzweigt. Diesen Weg wandern Sie, der Bezeichnung W 1 folgend, bis zur Landesstraße Steinau-Marjoß. Diese Straße überqueren Sie und und gehen über den Parkplatz "Bellinger Warte" (rechts neben dem Parkplatz können Sie ein Teilstück der ehemaligen Landwehr sehen) wenige Meter weiter bis zu Ihrem Ziel, der Bellinger Warte.
Als Rückweg stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen:
Sie gehen von der Bellinger Warte kommend nach Süden, wo Sie auf den Eselsweg (Kennzeichnung schwarzes "E" auf weißem Grund) treffen. Nach ca. 3 km Wanderung entlang des Eselswegs erreichen Sie die Seidenröther Warte. Auf dem Wartenweg 2 (W 2) wandern Sie zurück nach Steinau (weitere ca. 3 km) - auch als Wartenrundweg gekennzeichnet.
Oder Sie gehen über die Wanderwege B 4, 1 und 8 über die "Alte Straße" zurück nach Steinau, Länge ca. 4 km.
Wartenweg 2 (W 2) Steinau - Seidenröther Warte
Sie wenden sich nach rechts und gehen über die Brüder-Grimm-Staße bis zur Abzweigung der Seidenröther Straße, folgen der Seidenröther Straße und biegen nach ca. 500 m in die Alte Seidenröther Straße ein. Dieser Straße, die nach ca. 200 m in einen Wirtschaftsweg übergeht, folgen Sie bis zur Landesstraße Steinau-Seidenroth.
Sie überqueren die Landesstraße und folgen dem Wirtschaftsweg in Richtung "Fohlenhof", bleiben auf dem Wirtschaftsweg bis zu einer scharfen Rechtskurve und biegen dann geradeaus auf einen Erdweg ein, über den Sie bis zur Seidenröther Warte gelangen.
Als Rückweg bieten sich folgende Möglichkeiten an:
Von der Seidenröther Warte aus können Sie nach links dem Eselsweg (E) folgen und gelangen zur Bellinger Warte (Strecke ca. 3 km) und dem Wartenweg 1 (W 1), ebenfalls als Wanderrundweg gekennzeichnet, und von dort zurück nach Steinau.
Oder Sie gehen von der Seidenröther Warte kommend nach rechts (ebenfalls Eselsweg ’ E ’ ) in Richtung Seidenroth. Hier haben Sie die Möglichkeit zur Einkehr in die Gaststätte Hessenstubb, in der Alten Hauptstraße. Folgen Sie hinter der Gaststätte dem Wanderweg 3 b in Richtung Steinau, dieser Weg ist als Wartenrundweg gekennzeichnet.
Wartenweg 3 (W 3) Steinau - Marborner Warte
Sie gehen nach rechts über die Brüder-Grimm-Straße, biegen in die Bahnhofstraße ein, dann am Bahnhof vorbei über die Bahnüberführung. Unmittelbar nach der Bahnüberführung überqueren Sie die Landesstraße Steinau - Ulmbach und gehen über den Rad- und Gehweg bis zur Abzweigung der Zufahrt der Firma ODW. Sie biegen nach links in den Wirtschaftsweg ein und stehen nach ca. 100 m vor der Marborner Warte.
Für den Rückweg stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten offen:
Sie gehen weiter auf der Beschilderung des Wartenrundweges bis zur Kläranlage Steinau, folgen dort dem asphaltierten Wirtschaftsweg und gelangen über den Sodener Weg zur Innenstadt (Strecke ca. 3 km).
Oder Sie folgen dem zuvor beschriebenen Weg bis zur Kläranlage, biegen bei dieser rechts ab und gelangen zum Kinzig-Stausee. Biegen Sie unmittelbar vor dem Stausee nach links auf den Uferrandweg ab und folgen diesem bis zum Hof Kinzigtal bzw. zur Landesstraße. Dann gehen Sie vor der Landesstraße nach links auf den Rad- und Fußweg und folgen diesem bis zur Kreuzung Bahnhofstraße/Leipziger Straße (Tankstelle) von wo Sie dann nach rechts in die Innenstadt zurückkehren können (Strecke ca. 4 km).
Oder Sie folgen ab der Zufahrt zur Firma ODW nach rechts der Beschilderung des Wartenrundwegs, über den Sie dann über Weinberg und Ohl zurück nach Steinau wandern können (Strecke ca. 8 km).
Wartenweg 4 (W 4) Steinau - Ohlwarte
Sie gehen nach links über die Brüder-Grimm-Straße bis zur Straße Brückentor, hier gehen Sie links bis zur Leipziger Straße. Die Leipziger Straße überqueren Sie und biegen nach ca. 100 m in die Ohlstraße in Richtung Brathähnchenfarm ab. Sie folgen der Ohlstraße, die nach ca. 500 m in einen Wirtschaftsweg in Richtung Brathähnchenfarm übergeht, bis hinter die Bahnüberführung. Nach der Brücke zweigen Sie nach links ab und folgen dem Forstweg ca. 150 m, bis rechts ein weiterer Forstweg abzweigt. Diesem folgen Sie dann, bis Sie rechts ein Holzschild mit der Aufschrift Ohlwarte sehen. Nach einem kurzen Anstieg durch ein Waldstück stehen Sie vor der Ohlwarte.
Aus waldwirtschaftlichen Gründen kann die Ohlwarte (derzeit) nicht begehbar gemacht werden.
Als Rückweg bieten sich folgende Möglichkeiten an:
(1) Für den Rückweg wenden Sie sich, nach Ihrem Weg zurück durch das Waldstück, nach links und gehen bis zur Abzweigung des Weges mit der Kennzeichnung Nr. 6 (gleichzeitig Wartenrundweg). Folgen Sie diesem Weg nach rechts über den sog. Schafsteg zur Tropfsteinhöhle und gehen Sie von dort über den Bergweiher zurück nach Steinau (Strecke ca. 6 km).
(2) Oder Sie wandern über den W 4 wieder zurück nach Steinau.