Töpferdorf im Spessart-Stadtteil Marjoß
Der Stadtteil Marjoß liegt südöstlich der Innenstadt mitten im Spessart. Die geschichtliche Entwicklung des Dorfes beginnt mit der Erwähnung der Kirche im Jahre 1167. Das Töpferhandwerk ist urkundlich seit 1391 bekannt und war einst eine der wenigen Einnahmequellen der armen Landbevölkerung. So kam es, dass Marjoß weit über seine Grenzen hinaus durch seine Töpfereien bekannt wurde. Marjoß ist einer der ältesten Töpferorte in Hessen. In einer Tongrube in der Nähe des Bellinger Kreuzes wurde bis vor einigen Jahren noch der Ton von den Marjosser Töpfern abgebaut.
Heute bietet sich Marjoß hervorragend als Ausgangspunkt für Wanderungen durch den waldreichen Spessart an. Zwei Wege sollen an dieser Stelle hervorgehoben werden:
- Der Premium-Fernwanderweg "Spessartbogen" und der
- Europäischen Kulturweg "Perlen der Jossa"